Im Zuge des Heiligen Jahrs war die „Welt der Arbeit“ zu Gast beim Papst. Doch für Leo XIV. stehen auch zahllose vertraulichere Treffen auf dem Programm.
Wladimir Putin ist an einem Kompromissfrieden in der Ukraine gar nicht interessiert. Das hat der US-Präsident jetzt verstanden – und daraus die Konsequenzen gezogen.
Im Schützengraben gibt es keine Atheisten. Das nationale Gebetsfrühstück in der Ukraine, an dem auch US-General Keith Kellogg teilnahm, war ein Bekenntnis für die Freiheit des Landes.
Russlands Orthodoxie diene neoimperialen Zielen und sei in die aggressive Politik des Kremls integriert, meinen die ukrainischen Kirchen und Religionsgemeinschaften.
Business statt Ideale: Der Westen, wie wir ihn kennen, ist am Ende – das Opfer des Krieges in der Ukraine wird nun auch zum Opfer des Friedens. Eine Analyse.
Merz Israel-Waffenexportentscheidung hat in der Union eine kleine Revolte ausgelöst. Die ist zwar mittlerweile abgeflaut, doch die Kritik an seinem Regierungsstil ...
Die Menschen wollten nicht, dass der Weg nach Westen durch ein Gesetz auf Betreiben des Präsidenten erschwert werde, so der Geschäftsführer des Hilfswerks, Markus ...
Präsident Selenskyj wollte die Antikorruptionsbehörden an die kurze Leine nehmen. Aber die Ukraine ist nicht Russland: Einen allmächtigen Präsidenten dulden ihre ...
Der erste Auftritt Leos XIV. in Castel Gandolfo geriet zu einem Sommerfest. Doch ein wenig sind die Ferientage über dem Albaner See auch ein päpstliches Politikum.