MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Umstrittenes Gesetz

Im Teufelskreis der Korruption

Die scharfen Reaktionen der Zivilgesellschaft wie der Europäischen Union zwingen Präsident Selenskyj zu einem Rückzieher.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Foto: IMAGO/Ukraine Presidency/Ukrainian Pre (www.imago-images.de) | Schnell hatte Wolodymyr Selenskyj die Neuordnung der Antikorruptions-Behörden, die ihre Unabhängigkeit untergrub, durch die Rada, das ukrainische Parlament, geboxt. Doch dann erhob sich die Zivilgesellschaft und die EU protestierte. Der Präsident ruderte zurück.

Dieser Juli war kein guter Monat für die ukrainischen Kämpfer gegen Korruption. Am 11. Juli durchsuchten die Ermittler die Wohnung von Witali Schabunin. Als Mitbegründer und Vorsitzender des Aktionszentrums zur Korruptionsbekämpfung ist er, der sich nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 freiwillig beim Wehrersatzamt gemeldet hat und derzeit in der Region Charkiw seinen Dienst leistet, eine der bekanntesten Figuren im NGO-Sektor. Weitere Durchsuchungen fanden in seiner Armeeeinheit statt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht