„Gott bewahre uns vor Heiligen, die griesgrämig sind“, sagte einst die heilige Teresa von Ávila. Und in der Tat: Heiligkeit und Humor schließen einander nicht aus.
Lohnt immer noch: In der DDR, die sich offiziell der Erschaffung des „neuen Menschen“ verschrieben hatte, entwickelten Autoren eine erstaunlich subversive Form von Science-Fiction.
Am Aschermittwoch ist das Jubiläumsjahr des spanischen Wallfahrtsortes Caravaca de la Cruz zu Ende gegangen – Pfarrer David Martínez Robles zieht Bilanz.
In Löwen ist das Gebäudeensemble erhalten, in dem das „Collegium Trilingue“ sich ab 1518 einrichtete: das erste Dreisprachenkolleg für Hebräisch, Griechisch und ...
Manche Theologen versuchen die Theodizeefrage zu lösen, indem sie Gottes Allmacht infrage stellen. Doch diese Deutung hat das ganze biblische Zeugnis gegen sich.
Wenn einem katholischen Jugendverband der heilige Thomas Morus „zu katholisch“ ist, dürfte das Problem nicht beim englischen Märtyrer liegen, findet Tobias Klein.