MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Seliger Josef Mayr-Nusser

Das bewegende Schicksal von Josef Mayr-Nusser

Jesus Christus war die Mitte seines Lebens: Zum 80. Todestag des Südtiroler Seligen Josef Mayr-Nusser am 24. Februar.
Mahnmal Josef Mayr-Nusser
Foto: Imago/Pond5 Images | Dieses Mahnmal erinnert an das SS-Durchgangslager in Bozen, wo der Märtyrer den Treueeid verweigerte.

Dieses Bekennen-müssen wird sicher kommen, es ist unausbleiblich, denn zwei Welten stoßen aufeinander. Zu deutlich haben Vorgesetzte als entschiedene Verneiner und Hasser dessen gezeigt, was uns Katholiken heilig und unantastbar ist.“ Diese deutlichen Worte vertraute Josef Mayr-Nusser am 27. September 1944 in einem Brief seiner Frau an, kurz bevor er den von SS-Soldaten geforderten Treueid verweigerte. „Bete für mich, Hildegard, damit ich in der Stunde der Bewährung ohne Furcht und Zögern so handle, wie ich vor Gott und meinem Gewissen schuldig bin“, fügte er hinzu. Mayr-Nusser war sich bewusst, dass diese Entscheidung sein Todesurteil bedeuten könnte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht