Kinder lachen bekanntlich viel und gern, und das unzählige Male am Tag. Sie haben noch einen seelischen Zugang zur Welt hinter den Dingen und einen offenen Geist für das Leben in seinen verschiedenen Wendungen. Kinder spielen darum gerne verschiedene Rollen und verweisen damit auf ein potentielles Gestimmtsein für überschreitendes Denken. Kinder sind Boten der Metaphysik und als solche des seligen Lachens.
Das Heilige und das Lachen
„Gott bewahre uns vor Heiligen, die griesgrämig sind“, sagte einst die heilige Teresa von Ávila. Und in der Tat: Heiligkeit und Humor schließen einander nicht aus.
