MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Heiligkeit und Humor

Das Heilige und das Lachen

„Gott bewahre uns vor Heiligen, die griesgrämig sind“, sagte einst die heilige Teresa von Ávila. Und in der Tat: Heiligkeit und Humor schließen einander nicht aus.
Lachender Engel im Regensburger Dom St. Peter
Foto: Bistum Regensburg | Der „lachende Engel“ im Regensburger Dom St. Peter verkündet voller Freude Maria ihre Schwangerschaft mit Jesus.

Kinder lachen bekanntlich viel und gern, und das unzählige Male am Tag. Sie haben noch einen seelischen Zugang zur Welt hinter den Dingen und einen offenen Geist für das Leben in seinen verschiedenen Wendungen. Kinder spielen darum gerne verschiedene Rollen und verweisen damit auf ein potentielles Gestimmtsein für überschreitendes Denken. Kinder sind Boten der Metaphysik und als solche des seligen Lachens.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht