Der Politikberater Armin Petschner-Multari mahnt beim Blick auf die USA zur Gelassenheit. Über das Phänomen Charlie Kirk, „Cancel Culture“ von rechts und das linke Gewaltpotenzial.
Wer bestimmt, was Afrika wirklich braucht? Die geplante Vernichtung von US-finanzierten Verhütungsmitteln im Wert von knapp zehn Millionen Dollar offenbart einen fundamentalen Konflikt.
Seit Trumps Verhandlungen sieht sich Putin auf der Siegerseite. Dass es in Deutschland viel Verständnis für die russische Position gibt, hat mit romantischen Vorstellungen zu tun.
Das Einfrieren der Finanzierung des National Endowment for Democracy ist ein schwerer Schlag für die weltweite Demokratieförderung – und ein Affront gegenüber der ...
Der Umgang des US-Präsidenten mit Wolodymyr Selenskyi erfülle ihn mit „Abscheu“, schreibt der Friedensnobelpreisträger in einem offenen Brief – und erinnert die ...
Vor 50 Jahren erhielt der Ökonom Friedrich August von Hayek den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften. Seine Überzeugungen bleiben aktuell.
Mit der Bestellung ihres Parteifreunds Raffaele Fitto zum Vizepräsidenten der EU-Kommission hat die italienische Regierungschefin Meloni nochmals an Statur gewonnen.