MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zum Tod Dick Cheneys

Wo sind die Cheney-Republikaner?

War der jetzt verstorbene Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ein Letzter seiner Art? Er galt in seiner aktiven Zeit als harter Konservativer, mit dem Trumpismus hatte er aber nichts am Hut.
Dick Cheney
Foto: IMAGO/Mark Wilson (www.imago-images.de) | Gesicht der amerikanischen (Außen-)Politik der frühen 2000er: Dick Cheney mit Außenminister Colin Powell und Verteidigungsminister Donald Rumsfeld.

Cheney – das war über Jahrzehnte ein Name in der US-Politik, vor allem aber in der Republikanischen Partei. Zuletzt aber in der weiblichen Variante: Liz Cheney zählte zu den Wortführerinnen der Mini-Gruppe von Republikanern, die nach dem Sturm des trumpistisch inspirierten Mobs auf das Kapitol endgültig mit Donald Trump gebrochen und auch das Amtsenthebungsverfahren unterstützt hatten. Bei den letzten Wahlen machte sie schließlich sogar Wahlkampf für Kamala Harris.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht