MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Merz-Biograph Volker Resing im Interview

Wie tickt Friedrich Merz?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler wird, ist hoch. Wie tickt der Sauerländer, was bedeutet ihm der Glaube? Ein Interview mit dem Merz-Biographen Volker Resing.
Friedrich Merz beim Weißwurstfrühstück in der Briloner Schützenhalle
Foto: KaixKitschenberg (www.imago-images.de) | Das war ein Heimspiel für den Wahlkämpfer: Friedrich Merz beim Weißwurstfrühstück in der Briloner Schützenhalle.

Herr Resing, natürlich hat sich Friedrich Merz als CDU-Chef auch geäußert, als einige Bundestagsabgeordnete versucht haben, den Paragraphen 218 noch in dieser Legislaturperiode zu kippen. Einerseits hat sich Merz klar zur bisherigen Rechtslage bekannt und den Vorstoß scharf kritisiert. Andererseits hat er aber auch betont, man solle sich für eine mögliche Debatte Zeit lassen und sie deswegen erst nach der Wahl führen. Mit seinem Bekenntnis zum Paragraphen nimmt er eine klare Gegenposition zu den linken 218-Gegnern ein. Andererseits aber sorgt er bei konservativen Katholiken für Unruhe, weil er von einer Debatte spricht. Am Ende ist dann keine Seite zufrieden. Ist das nicht symptomatisch für das kommunikative Verhalten von Merz?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht