Gouverneur DeSantis unterzeichnet ein Gesetz, das kein einstimmiges Jury-Urteil für das Strafmaß der Todesstrafe erfordert. Die Bischöfe reagieren mit Kritik.
Der Ex-Präsident will sich weniger auf den Lebensschutz fokussieren. Dafür steckt er Kritik ein – und die Pro-Life-Szene schielt auf einen anderen Kandidaten.
Die Anklage gegen den Ex-Präsidenten wegen Schweigegeld-Zahlungen an eine Pornodarstellerin ist heikel. Zumal es viel gravierendere Vorwürfe gegen Trump gibt.
Führende Vertreter der Evangelikalen zögern, den Ex-Präsidenten zu unterstützen. Trump nennt diese „illoyal“. Denn niemand habe mehr für den Lebensschutz getan als er.
Dem Ex-Präsidenten droht immer mehr innerparteiliche Konkurrenz. Allmählich wird klar: Mit Donald Trump können die Republikaner nicht in die Zukunft gehen.
Wer in Zukunft den US-Kongress kontrolliert, könnte sich erst in einigen Wochen entscheiden. Dennoch liefern die Zwischenwahlen schon jetzt einige Erkenntnisse.