MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Richard Wagner

Die große Französin war Philosophin, Mystikerin – und inspiriert mittlerweile auch zeitgenössische Komponisten.
15.09.2025, 17 Uhr
Wolfgang W. Müller
Eine Besichtigung der Villa Silberblick in Weimar, in welcher der Philosoph Friedrich Nietzsche vor 125 Jahren starb.
25.08.2025, 09 Uhr
Paul Baldauf
Inszeniert wie ein Musical - oder doch eher wie ein Grusical? Matthias Davids’ Neuinterpretation der „Meistersinger von Nürnberg“ sorgt in Bayreuth für Gesprächsstoff.
14.08.2025, 13 Uhr
Stefan Ahrens
Die Schlösser und Tourismus-Hotspots Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee gehören nun zum UNESCO-Weltkulturerbe – wodurch sich „Kini"-Fans aus aller Welt bestätigt fühlen dürften.
15.07.2025, 20 Uhr
Stefan Ahrens
Woodstock Festival
Früher diente die Kunst dem Kult – mittlerweile versucht sie, diesen auf Musikfestivals selbst zu erzeugen. Ersetzt die Eventkultur die Religion?
28.06.2025, 17  Uhr
Henry C. Brinker
Thomas Mann Denkmal in Gmund am Tegernsee
Ausgerechnet bereits mit seiner Erzählung "Herr und Hund" von 1919 signalisierte der spätere Literaturnobelpreisträger, dass er Abschied vom nationalistischen ...
09.05.2025, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Bingener Mäuseturm im Rhein
Deutschlands magischster Fluss, eine kulturelle Ikone: der Rhein. Ein Text aus unserer Reihe „Sagen und Mythen“ von Patrick Peters.
18.01.2025, 15  Uhr
Patrick Peters
Berühmte Spaziergänger in Marienbad Baldauf
Von Goethe bis Kafka: Wer durch den bekannten Kurort wandelt, stößt automatisch auf berühmte Dichter, Musiker und Philosophen.
06.10.2024, 07  Uhr
Paul Baldauf
"Tristan und Isolde" in Bayreuth 2024
Die Bayreuther Festspiele konnten mit einer musikalisch starken und inszenatorisch soliden Neuproduktion von „Tristan und Isolde“ aufwarten.
29.08.2024, 17  Uhr
Stefan Ahrens
100 Jahre "Die Nibelungen" von Fritz Lang
Fritz Langs Zweiteiler gilt auch 100 Jahre nach seiner Uraufführung als filmisches Meisterwerk - und ist ein tragisches Beispiel für die unkalkulierbare ...
30.08.2024, 19  Uhr
Jonathan Ederer
Luther und die Deutschen
Vor 500 Jahren legte Martin Luther den Mönchshabit ab. Wie sehr hat der Reformator die Deutschen geprägt? Eine Übersicht von Johann Gottlieb Fichte bis Thomas Mann.
09.08.2024, 15  Uhr
Günter Seubold
Niebelungen-Denkmal
Anlässlich der Hochzeitssaison dreht sich in der Reihe „Sagen und Mythen“ alles um die Gunst des schönen Geschlechts.
30.06.2024, 11  Uhr
Tilman Asmus Fischer
Mehr laden