Was mag Schönheit bedeuten in einer Welt in Unordnung und Rage? Schönheit, ein ursprüngliches Bedürfnis des Menschen, ist immer wieder Attacken ausgesetzt. Das hat sie mit der Religion gemein. Dominik Pietzcker, Professor für Medienmanagement und Internationale Beziehungen an der Macromedia University of Applied Sciences in Hamburg sowie an der Shanghai International Studies University, beschreibt in seinem im Herder-Verlag erschienenen Buch "Was ist Schönheit?: Kurze Geschichte der Ästhetik von der Antike bis zur Globalisierung" Glücks- und Wechselfälle der Schönheit.
"Das Erhabene und das Mystische existieren, aber man muss sie zulassen"
Ein Gespräch mit dem Medienwissenschaftler Dominik Pietzcker über Kultur im Zeitalter der Belanglosigkeit und die ästhetische Gegenwelt sakraler Orte.
