Konservativ, solide – katholisch: Reiner Haseloff steht für eine klare Abgrenzung der Union gegenüber der AfD und gewann damit auch Wahlen. Jetzt will er nicht mehr antreten.
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, spricht über seine Erfahrungen als Katholik in der DDR und erläutert seine Kritik an der Ablösung der Staatsleistungen.
Der Vorstoß der Ampelfraktionen im Deutschen Bundestag stößt auf neue Proteste aus den Ländern. Auch Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Schleswig-Holstein sind dagegen.
Die Ampel will die staatlichen Entschädigungszahlungen an die Kirchen ablösen. Eine wichtige Rolle kommt dabei dem SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci zu.
Das Grundsätzegesetz soll ohne Beteiligung des Bundesrates verabschiedet werden. Vertreter der Bundesländer üben scharfe Kritik an den Plänen der Koalitionsparteien.
In Erfurt ist die gelebte Ökumene längst selbstverständlich – das wurde auch beim Katholikentag deutlich, der ohne protestantische Hilfe wohl nicht hätte ...
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff ist bekennender Katholik. Ein Gespräch über das Ost-West-Verhältnis, die Rolle der katholischen Laien und das ...
Wer sich den pandemiebedingten Einschränkungen verantwortungsbewusst füge, handele mitmenschlich, so Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff.
Indem der christdemokratische Ministerpräsident Reiner Haseloff die Beitragserhöhung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stoppte, weicht er einer schäbigen ...