7. Februar: Der Wochenheilige Sel. Papst Pius IX. Pius IX. starb am 7. Februar 1878. Sein Grab befindet sich in der römischen Basilika San Lorenzo al Verano. 06.02.2023, 19 Uhr Claudia Kock
Immaculata Hochfest Maria Immaculata am 8. Dezember Das Hochfest Maria Immaculata am 8. Dezember offenbart das Wesentliche über den Lebensbeginn der Gottesmutter. 08.12.2022, 07 Uhr Josef Kreiml
Die Wochenheilige Die selige Françoise d´Amboise Françoise d´Amboise gilt als Begründerin der Karmelitinnen in Frankreich und wurde als solche am 16. Juli 1863 von Papst Pius IX. seliggesprochen. 03.11.2022, 21 Uhr Claudia Kock
Kirchengeschichte Als der Papst scheiterte Mit der Enzyklika „Humani generis“ versuchte Pius XII., sich dem Zeitgeist in den Weg zu stellen. 16.10.2022, 21 Uhr Urs Buhlmann
Wallfahrt Die Kuppel von Braga Das Heiligtum von Sameiro ist nach Fátima der bedeutendste Marienwallfahrtsort Portugals. 08.10.2022, 15 Uhr Paul Baldauf
II. Vatikanisches Konzil Zweites Vatikanische Konzil: Zwischen Bruch und Reform Auch 60 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanums fällt es schwer zu unterscheiden, was der von vielen zitierte "Geist des Konzils" und was die wirkliche ... 09.10.2022, 07 Uhr Ralph Weimann
Madrid Das Wunder von Gorkum Eine im Sommer 1572 profanierte, heute noch unversehrte Hostie wird in El Escorial nahe Madrid jedes Jahr öffentlich verehrt. 03.10.2022, 07 Uhr José García
Wallfahren Wallfahrtsort Chèvremont verschwindet Chèvremont: Still und leise verschwindet in Belgien ein Wallfahrtsort. 26.09.2022, 19 Uhr Thomas Philipp Reiter
7. September: Die Wochenheiligen Die seligen Thomas Tsuji, Ludwig Maki und Johannes Maki Die drei Seligen starben als Märtyrer auf dem Scheiterhaufen. 06.09.2022, 21 Uhr Claudia Kock
Mission nördlich des Polarkreises Papst Pius IX. und die Nordpolmission: Arktische Präfektur Selbst am Nordpol unter dem Schutz und Schirm Mariens: Papst Pius IX. vertraute die Nordpolmission dem Schutz der Muttergottes an. 14.08.2022, 19 Uhr Uwe Wolff
Deutschland Bismarcks Kampf gegen ein zweites Canossa Am 4. Juli 1872 erreichte mit dem Jesuitengesetz der Kulturkampf zwischen dem preußischen Staat und der katholischen Kirche seinen Höhepunkt. 12.07.2022, 19 Uhr Bodo Bost
Sowjetunion Sowjetunion: Die Zerschlagung der katholischen Kirche Auflösung von Diözesen, Vertreibung und Hinrichtung von Bischöfen: Wie in der Sowjetunion die katholische Kirche zerstört werden sollte. 28.06.2022, 19 Uhr Rudolf Grulich
Vatikanstadt Das Leiden der Päpste Der Umgang mit der Gesundheit des Nachfolgers Petri hat sich in der jüngeren Vergangenheit völlig gewandelt. 24.05.2022, 19 Uhr Ulrich Nersinger
Friedensmission Die Kirche ist Künder des Friedens Mit der kürzlich erfolgten Weihe Russlands und der Ukraine durch Papst Franziskus hat der Heilige Stuhl international für Aufsehen gesorgt. 21.04.2022, 13 Uhr Michael Feldkamp
Lourdes Bernadette Soubirous: Frauen als Wächterinnen des Unsichtbaren Keine reine Angelegenheit unter Frauen: Bernadette Soubirous und ihr Seelsorger Marie Dominique Peyramale. 10.04.2022, 17 Uhr Uwe Wolff