Es gibt auch Schätze des Christentums, die nachdenklich stimmen und uns mahnen. Ein solcher ist das „Grab mit den Händchen“ auf dem Alten Friedhof im niederländischen Roermond.
Giovanni Battista de Rossi vergaß nie seine Herkunft aus einer armen Familie, sondern versuchte auch als Priester immer, einfach und bescheiden zu leben.
Wenn die Hirten in die Irre gehen, wird das Volk zum Träger der Tradition. Eine tröstliche Botschaft, die schon John Henry Newman in der Kirchengeschichte ...
Auch 60 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanums fällt es schwer zu unterscheiden, was der von vielen zitierte "Geist des Konzils" und was die wirkliche ...