MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Pius IX.

Es gibt auch Schätze des Christentums, die nachdenklich stimmen und uns mahnen. Ein solcher ist das „Grab mit den Händchen“ auf dem Alten Friedhof im niederländischen Roermond.
25.11.2023, 21 Uhr
Hartmut Sommer
Ein Festival im italienischen Pesaro bietet mehr als nur Opern-Meisterwerke Rossinis.
09.10.2023, 15 Uhr
Werner Häussner
Mehrfach ausgezeichnet: Jessica Hausners „Lourdes“ (2009) ist ein „Glaubensfilm“ über die Kraft der Heilung.
06.08.2023, 21 Uhr
Uwe Wolff
Heilige Giovanni Battista de Rossi
Giovanni Battista de Rossi vergaß nie seine Herkunft aus einer armen Familie, sondern versuchte auch als Priester immer, einfach und bescheiden zu leben.
22.05.2023, 21  Uhr
Claudia Kock
JOHN HENRY NEWMAN JOHN HENRY NEWMAN (1801 - 1890), Catholic convert, as cardinal Date: 1888 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxO
Wenn die Hirten in die Irre gehen, wird das Volk zum Träger der Tradition. Eine tröstliche Botschaft, die schon John Henry Newman in der Kirchengeschichte ...
15.05.2023, 19  Uhr
Kai Weiß
Selige Papst Pius IX.
Pius IX. starb am 7. Februar 1878. Sein Grab befindet sich in der römischen Basilika San Lorenzo al Verano.
06.02.2023, 19  Uhr
Claudia Kock
Selige Françoise d´Amboise
Françoise d´Amboise gilt als Begründerin der Karmelitinnen in Frankreich und wurde als solche am 16. Juli 1863 von Papst Pius IX. seliggesprochen.
03.11.2022, 21  Uhr
Claudia Kock
Papst Pius XII. im Jahr 1940
Mit der Enzyklika „Humani generis“ versuchte Pius XII., sich dem Zeitgeist in den Weg zu stellen.
16.10.2022, 21  Uhr
Urs Buhlmann
Sameiro Sanctuary, Sanctuary do Sameiro, Sameiro, Braga, Portugal, Europe (Salva Garrigues)
Das Heiligtum von Sameiro ist nach Fátima der bedeutendste Marienwallfahrtsort Portugals.
08.10.2022, 15  Uhr
Paul Baldauf
II. Vatikanisches Konzil: Bischöfe als Konzilsväter
Auch 60 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanums fällt es schwer zu unterscheiden, was der von vielen zitierte "Geist des Konzils" und was die wirkliche ...
09.10.2022, 07  Uhr
Ralph Weimann
Eucharistisches Wunder El Escorial
Eine im Sommer 1572 profanierte, heute noch unversehrte Hostie wird in El Escorial nahe Madrid jedes Jahr öffentlich verehrt.
03.10.2022, 07  Uhr
José García
Mehr laden