Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM, geboren am 21. April 1965 in Italien, ist seit 2020 Lateinischer Patriarch von Jerusalem. Nach seiner Priesterweihe 1990 diente er im Heiligen Land, wurde 2004 Kustos und 2016 Apostolischer Administrator. Er spricht Hebräisch und Englisch. 2023 erhob ihn Papst Franziskus zum ersten Kardinal des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem.
Der Lateinische Patriarch hat als Vermittler im Heiligen Land gelernt, was es heißt, Brücken zu bauen. Verhilft ihm das zum Papstamt? Triftige Gründe sprechen dafür – und dagegen.
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem fragt sich, „wie es jemals wieder möglich sein wird, einen Normalzustand herzustellen“. Christen ruft er indes auf, das Heilige Land zu besuchen.
Kirchenführer in Israel begrüßen die Ausschicht auf einen Waffenstillstand im Nahen Osten. Die Caritas fordert derweil ungehinderten Zugang für humanitäre Organisationen.
Hoffnung auf Frieden, Schulen für die Kinder und eine neue politische Führung im Nahen Osten: Eine Begegnung mit dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem.
Der Lateinische Patriarch berichtet bei der DBK-Vollversammlung von der Lage in Nahost. Christen müssten trotz Polarisierung auf Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden beharren.
In Gesprächen in Doha und Kairo soll ein Waffenstillstand vereinbart werden. Der Lateinische Patriarch von Jerusalem spricht von beeindruckenden Friedensbemühungen.