Für eine Bewertung von Technik jenseits der eindimensionalen ökonomischen Verwertungslogik: Eine Mini-Serie zur Technikphilosophie. Zweiter und letzter Teil.
Eine Revolution, die aus dem Herzen kommt: Wie der kleinste Brief des Paulus die größte Veränderung anstößt, erklärt der Kirchenrechtler und Priester Martin Grichting.
Grußworte, Ansprachen, Predigten und Audienzen: Der Papst äußert sich oft und viel. Noch bevor die erste Enzyklika erscheint, lässt seine Verkündigung einen roten ...
Pachamama war gestern: In zwei Botschaften bittet Leo XIV. die Bischöfe Lateinamerikas, Christus ins Zentrum zu rücken: Nur er wirke das Heil, das Gerechtigkeit ...
Der selige Carlo Acutis soll heiliggesprochen werden. Ein Gespräch mit dem österreichischen Pfarrer Krzysztof Kranicki, in dessen Pfarrei der junge Selige bereits ...
Plötzlich nicht mehr „cringe“: Christliche Musik erlebt in Deutschland einen rasanten Aufschwung. Woran liegt das? Ein Besuch auf dem Festival „Rap4Soul“.
Mit Limburg und Rottenburg-Stuttgart führen die ersten beiden deutschen Bistümer den „Segen für alle“ ein. Warum diese Segensriten unwirksam und gefährlich sind.
„Gott bewahre uns vor Heiligen, die griesgrämig sind“, sagte einst die heilige Teresa von Ávila. Und in der Tat: Heiligkeit und Humor schließen einander nicht aus.