Bei einer Zeremonie setzt der US-Präsident den „Respect for Marriage Act“ in Kraft – und spricht von einem „finalen Schritt“ hin zu Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit für alle.
Was 2015 höchstrichterlich entschieden wurde, gilt nun auch per Gesetz: Der US-Kongress verabschiedet den „Respect for Marriage Act“ und schützt gleichgeschlechtliche Ehen.
Nirgendwo sonst war im vergangenen Jahr der Anteil der aus der katholischen Kirche Ausgetretenen so hoch wie in Berlin. Doch wie kann die Kirche mit ihnen ins Gespräch kommen?
Bei der CPAC-Konferenz mangelte es nicht an Trump-Republikanern, dafür fehlte aber jegliches Niveau. Vom Zustand der Partei offenbart dies ein trauriges Bild.
Die Abtreibungspolitik des US-Präsidenten sei nicht mit dessen Glauben vereinbar, so der ehemalige Lebensschutz-Beauftragte der US-Bischöfe im Exklusiv-Interview.
Etwa ein Dutzend Bischöfe unterstützt den Erzbischof von San Francisco. Wegen ihrer Haltung zu Abtreibung hatte er die Katholikin Nancy Pelosi vom Kommunionempfang ...