MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Martin Heidegger

Das Wissen um die Geschöpflichkeit: Negative Theologie als Brücke zum Dialog mit dem Buddhismus.
25.02.2023, 13 Uhr
Stefan Hartmann
Das Verhältnis von Kirche und "woke"-Aktivisten ist angespannt, so wie das Verhältnis von Christentum und Postmoderne.
19.01.2023, 13 Uhr
Stefan Meetschen
Benedikt XVI. hat die heilige Schrift fruchtbar gemacht und genutzt wie kaum ein anderer, zumal wie kein Papst je vor ihm.
13.01.2023, 07 Uhr
Klaus Berger
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und des Friedens - biblisch gesehen ist es auch das Fest des Erschreckens. Doch wer mit dem Heiligen in Kontakt kommt, kann freier werden.
24.12.2022, 07 Uhr
Stefan Meetschen Alexander Riebel
Angst und Mut Symbolbild
Angst und Furcht zählen zu den Grundphänomenen menschlicher Existenz. Während Furcht in der Regel eine angemessene Reaktion auf eine als Bedrohung empfundene reale ...
27.11.2022, 07  Uhr
Stefan Rehder
Josef Pieper war ein philosophischer Lehrer der Kirche in der modernen Welt
Josef Pieper war ein philosophischer Lehrer der Kirche in der modernen Welt: Eine Betrachtung zum 25. Todestag.
06.11.2022, 21  Uhr
Berthold Wald
Josef Piepers Werk wird bis heute international geschätzt
Der Glaube braucht die Realität der Offenbarung: Vor 25 Jahren starb der Philosoph Josef Pieper.
02.11.2022, 14  Uhr
Vorabmeldung
Caspar David Friedrich, Winterlandschaft
Wahre Kunst ist zeitlos, weil sie im Absoluten gründet. Der Philosoph Richard Reschika hat eine grundlegende Studie zu Gómez Dávilas Ästhetik geschrieben.
12.10.2022, 07  Uhr
Till Kinzel
"Ödipus/Antigone"
Die aktuelle Diskussion über die „Sterbehilfe“ fördert es zutage: Das Unbehagen des spätmodernen Menschen vor der letzten aller Fragen.
01.07.2022, 13  Uhr
Björn Hayer
Josef Pieper - Souveräner Denker
Josef Pieper hat in der philosophischen Rückbesinnung auf den Menschen um die Bewahrung und Neuformulierung des Glaubens für unsere Zeit gerungen.
18.06.2022, 15  Uhr
Berthold Wald
Mehr laden