MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Martin Heidegger

Martin Heidegger,  Philosoph

Martin Heidegger, geboren 1889 in Meßkirch, war einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Hauptwerk „Sein und Zeit“ (1927) begründete er die Fundamentalontologie und prägte das Verständnis von Existenz, Zeitlichkeit und dem menschlichen Dasein nachhaltig.

Aktuelle Artikel zu Martin Heidegger

Wenn der Römer essen geht, geht es immer auch um Politik. Aber die scheint zurzeit verrückt zu spielen.
09.10.2025, 05 Uhr
Redaktion
Bis vor einigen Jahren hat er chemische Anlagen gebaut, jetzt büffelt er Martin Heidegger. Wolfgang Prahl gehört zum Kreis der Seniorenstudenten an der Universität Erfurt.
31.08.2025, 11 Uhr
Oliver Gierens
Die Sünde ist kein Betriebsunfall des Daseins: Wie Thomas von Aquin die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen sieht.
31.05.2025, 11 Uhr
Manfred Gerwing
Der Einsatz von Technik gehört zum Wesen des Menschen. Speziell seit der Moderne droht aber auch die Gefahr, dass die Technik den Menschen beherrscht. Teil II der Anthropologie-Reihe.
24.05.2025, 11 Uhr
Martin Hähnel
Philosophische Bemerkungen zu einer falsch verstandenen Gegenwart – mit Blick auf Martin Heidegger und den Apostel Paulus.
26.05.2025, 13 Uhr
Günter Seubold
Heidegger und die ostasiatische Kunst Seubold
Der Weg in das gewährende Nichts: Martin Heideggers Begegnung mit der zen-buddhistisch geprägten Kunst.
25.12.2024, 11  Uhr
Günter Seubold
Tagesposting KI Groß-Lobkowicz
Mit der Künstlichen Intelligenz tritt eine Technologie auf den Plan, vor der es Denkern wie Martin Heidegger und Max Horkheimer gegraust hätte.
27.09.2024, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Hannah Arendt und das Christliche
Vor 95 Jahren veröffentlichte die Denkerin ihre Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustinus.
11.08.2024, 11  Uhr
Stefan Hartmann
Kirchenfenster: "Maria und die Apostel"
Der Heilige Geist prägt die gemeinsame Geschichte Gottes mit den Menschen und vertreibt die Geister, schreibt Martin Grichting.
18.05.2024, 07  Uhr
Martin Grichting
Tagungsleiterin Christine Wiesmüller am Rednerpult
An der Katholischen Hochschule Trumau wagte man sich in faustische Sphären.
28.04.2024, 21  Uhr
Sebastian Moll
Zahnräder, Symbolfoto Zeitumstellung *** Gears, symbol photo time change
Zu den originellsten und bis heute diskutierten Gedanken über das Wesen der Zeit gehören ausgerechnet diejenigen des frühchristlichen Bischofs.
29.02.2024, 07  Uhr
Stefan Rehder
Mehr laden