MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Marcel Reich-Ranicki

In der Gottebenbildlichkeit des Menschen liegt für Thomas von Aquin auch der Sinn des Lebens: Das Geschöpf soll nach der Vollkommenheit des Schöpfers streben.
06.09.2025, 11 Uhr
Manfred Gerwing
Thomas Hartwig bewahrt mit seinen Büchern nicht nur den Völkermord an den Armeniern vor dem Vergessen. Ein Gespräch anlässlich des 110. Jahrestags der Völkermordbeginns.
24.04.2025, 09 Uhr
Jonas Gruessem
Statt auf allgemeine Verständlichkeit setzt der Koalitionsvertrag eher auf Fachchinesisch. Doch man sollte sich davon nicht abschrecken lassen.
17.04.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns „Der Zauberberg“ – und ist erschreckend aktuell geblieben.
27.11.2024, 07 Uhr
Henry C. Brinker
Der österreichische Kurort Altaussee
Der Ruf als einstige Künstler-Sommerfrische im Salzkammergut trägt noch immer.
30.03.2024, 15  Uhr
Michael Kunze
Synagoge von Hannover in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht: Über den Umgang der Bundesrepublik mit dem NS-Unrecht.
09.11.2023, 19  Uhr
Harald Bergsdorf
"Café Griensteidl" von Reinhold Völkel
Vor 150 Jahren wurde der österreichische Journalist und Kritiker Alfred Polgar geboren.
17.10.2023, 10  Uhr
Michael Kunze
Martin Walser im Jahr 2016
Der vergangene Woche verstorbene Schriftsteller produzierte viele Skandale – und überlebte alle. Warum? Ein Kommentar.
01.08.2023, 18  Uhr
Stefan Ahrens
Autor Martin Walser
Das Leiden, die Ungerechtigkeit, die historisch wie menschlich Gescheiterten waren bis zum Schluss Themen der Werke Walsers. Ein Nachruf.
29.07.2023, 18  Uhr
Marc Stegherr
Anlässlich des Geburtstags Papst Benedikts XVI. am 16. April ehrten Theologen und Politiker die Theologie Joseph Ratzingers.
Bischof Rudolf Voderholzer, Annette Schavan  und Jan Heiner Tück beleuchten zum  Geburtstag Joseph Ratzingers dessen  theologische Leitmotive.
21.04.2023, 09  Uhr
Veit Neumann
Vorstellung Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag der Ampel offenbart ein Menschenbild, das Christen erschrecken muss. Überraschen wird es sie nicht. Sie müssen dagegenhalten. Ein Kommentar.
03.12.2021, 09  Uhr
Sebastian Sasse
«Literarisches Quartett»: Thea Dorns Neuanfang
Prominente Autoren wehren sich in einem Offenen Brief gegen die Kürzungen von Literaturbesprechungen. Die Reaktionen bleiben nicht aus.
02.02.2021, 10  Uhr
Vorabmeldung
Portrait Ralph Giordano
Ein Zitatelexikon versammelt jüdische Zeitzeugen, deren Aussagen zeigen, dass nicht die Mehrheit der Deutschen judenfeindlich war.
09.11.2020, 17  Uhr
Josef Kraus
Mehr laden