MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Marcel Reich-Ranicki

Der Koalitionsvertrag der Ampel offenbart ein Menschenbild, das Christen erschrecken muss. Überraschen wird es sie nicht. Sie müssen dagegenhalten. Ein Kommentar.
03.12.2021, 09 Uhr
Sebastian Sasse
Prominente Autoren wehren sich in einem Offenen Brief gegen die Kürzungen von Literaturbesprechungen. Die Reaktionen bleiben nicht aus.
02.02.2021, 10 Uhr
Vorabmeldung
Ein Zitatelexikon versammelt jüdische Zeitzeugen, deren Aussagen zeigen, dass nicht die Mehrheit der Deutschen judenfeindlich war.
09.11.2020, 17 Uhr
Josef Kraus
Der Literatur-Kanon bleibt in der Diskussion. Aber eine Liste der Bücher, die das Schicksal der abendländischen Geschichte im Blick hat, fehlte bisher.
03.02.2020, 15 Uhr
Felix Dirsch
70 Jahre Frankfurter Allgemeine Zeitung
Zu ihrem 70. Geburtstag hat nun der Würzburger Historiker Peter Hoeres ein von kritischer Sympathie geprägtes Porträt der FAZ vorgelegt.
14.11.2019, 14  Uhr
Ansgar Lange
Frankfurter Allgemeine Zeitung
70 Jahre FAZ: Peter Hoeres hat ein Buch über die Geschichte der Zeitung geschrieben, die sich als bürgerliches Leitmedium versteht.
25.09.2019, 14  Uhr
Sebastian Sasse
Vor ihrem 65. Geburtstag: Sibylle Lewitscharoff erörtert mit Najem Wali zentrale Figuren in Bibel und Koran. Von Felix Dirsch
10.04.2019, 13  Uhr
Deutscher Buchpreis 2018 - Maxim Biller
In einem aktuellen „Welt“-Essay hadert Maxim Biller auf verwinkelte Weise mit den „Linksrechtsdeutschen“.
20.02.2019, 13  Uhr
Maria, wie sie der Renaissancemaler Fra Angelico sah.
In der Tradition der Marienminne verwurzelt: Luthers Kirchenlied "Sie ist mir lieb, die werte Magd". Von Barbara Stühlmeyer
29.05.2018, 13  Uhr
Schnee im Harz
Warum katholische Klassiker zeitlose Orientierungspunkte bieten. Von Sebastian Sasse
27.12.2017, 11  Uhr
Mehr laden