Der Roman „Radetzkymarsch“ ist legendär als Porträt der untergehenden Habsburgermonarchie. Marcel Reich-Ranicki nannte seinen Autor Joseph Roth „eine der liebenswertesten und zugleich erschütterndsten Figuren“ in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Damit ist die Wirkung gut umschrieben, die dieser Schriftsteller auf den ausübt, der sich mit seinem Werk und seinem Leben beschäftigt; einem Leben, das vor 125 Jahren am 2. September 1894 im galizischen Brody begann. Dort wurde Joseph Roth als Kind jüdischer Eltern geboren.
Joseph Roth: Das Schicksal prüfte seinen Glauben
In den 1920er Jahren machte er Karrie als Journalist, später als begnadeter Schriftsteller: Vor 125 Jahren wurde Joseph Roth geboren.
