MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt 100 Jahre "Der Zauberberg"

Cluburlaub im Laboratorium der Moderne

Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns „Der Zauberberg“ – und ist erschreckend aktuell geblieben.
Der Zauberberg Brinker
Foto: United Archives / kpa, via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | In Thomas Manns "Der Zauberberg" wird Hans Castorps Leben von dem liberalen Humanisten Settembrini (Flavio Bucci) und dem Jesuiten Naphta (Charles Aznavour) beeinflusst - 1982 wurde der Jahrhundertroman für das ZDF verfilmt.

Ein 100. Geburtstag ist Anlass zur Rückschau, zur Ordnung und Einordnung der Vergangenheit. Anders bei Thomas Manns „Der Zauberberg“: Auf eine geheimnisvolle Weise schauen wir mit dem literarischen Blick des Nobelpreisträgers nach vorn, sogar noch 100 Jahre nach Erscheinen dieses bedeutenden Romans der Literaturgeschichte.  Willkommen im Laboratorium der Moderne Laboratorium der Moderne: allzu heutig mutet in vielem die erdachte Kulisse des Berghofs in Davos an, Sanatorium für atemwegserkrankte Rekonvaleszenten, die die klare Bergluft suchen. Zu aktuell klingen die politisch-philosophischen Spekulationen der Protagonisten wie Settembrini oder Naphta, die in ihrer mehrdeutigen Relevanz durch den Lauf der Geschichte ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht