In der Ukraine offenbart sich immer deutlicher die Unfähigkeit der Europäer, sich den brutalen Realitäten zu stellen. Man flüchtet in eine Traumwelt, doch das Erwachen wird böse sein.
Russland kooperiert bereits mit dem Diktator Nordkoreas, den iranischen Mullahs und den jemenitischen Huthis. Jetzt strebt es auch eine Zusammenarbeit mit Afghanistan an.
Tausend Tage nach Beginn der Invasion gibt Biden schließlich ATACMS-Raketen frei – und Putin beschließt eine neue Nukleardoktrin. In Deutschland regiert weiter Team Vorsicht.
Militärisch ist die Ukraine nahezu erschöpft und ganz auf westliche Hilfe angewiesen. Doch im Westen herrscht politisches Chaos. Folgt für die Ukraine 2025 der Exitus?
Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling über Außenpolitik im US-Wahlkampf, die Rolle der USA auf der internationalen Bühne und die Position Europas im globalen ...
Mit Blick auf die närrische Zeit zeigt Carsten Strauch exklusiv für die „Tagespost“, wie man mit dem Absurden umgeht: Schließlich sind Katholiken lustiger als die ...
Die deutsche Öffentlichkeit darf die vergessenen Kriege und Konflikte nicht weiter verdrängen, meint der Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für ...