MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

John Henry Newman

Kardinal John Henry Newman (1801 - 1890)

John Henry Newman (1801–1890) war ein englischer Theologe und Kardinal. Ursprünglich anglikanischer Priester, konvertierte er 1845 zum Katholizismus. Seine Schriften beeinflussten die Theologie nachhaltig. 2019 wurde er heiliggesprochen. ​

Aktuelle Artikel zu John Henry Newman

Erzbischöfin Sarah Mullally steht für eine Kirche, die ihre apostolischen Wurzeln gekappt und sich bei allen Verdiensten um die Liturgie den Forderungen des Zeitgeistes ergeben hat.
09.10.2025, 15 Uhr
Guido Horst
Vom Konvertiten zum Kirchenlehrer: Wer die 1864 erschienene „Apologia pro vita sua“ des heiligen John Henry Newman liest, lernt das Katholische auf einzigartige Art und Weise kennen.
23.08.2025, 05 Uhr
Lorenz Jäger
John Henry Newman
Mit der Entscheidung, John Henry Newman zum Kirchenlehrer zu erheben, votiert Leo XIV. für die Vielfalt der Kirche.
03.08.2025, 11  Uhr
Regina Einig
John Henry Newman
Seine Schriften sind so aktuell wie nie: John Henry Newman wird bald zum Kirchenlehrer erhoben: Eine kleine Einführung in das Denken des großen englischen Theologen.
01.08.2025, 10  Uhr
Hermann Geissler
Verleihung des Josef-Pieper-Preises an Robert Barron
„Er kann Medien": Im Wortlaut die Laudatio des Passauer Bischofs Stefan Oster anlässlich der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an den US-Bischof Robert Barron.
27.07.2025, 13  Uhr
Stefan Oster
Robert Barron  wird für sein Denken mit dem Josef-Pieper-Preis ausgezeichnet.
In seinem Anliegen entspricht der diesjährige Träger des Josef-Pieper-Preises, Bischof Robert Barron, wie kaum ein anderer den Intentionen seines Namensgebers.
04.07.2025, 15  Uhr
Berthold Wald
Statue of Jesus with arms out stretched and Sacred Heart Beautiful devotional image of Jesis with his arms outstretched.
Die Päpste sehen in der Herz-Jesu-Verehrung mehr als fromme Tradition. Sie deuten sie als spirituelle und soziale Kraft – als Antwort auf eine Welt, die ihr Herz ...
27.06.2025, 07  Uhr
Heiner Wilmer
Heiliger Geist im Berliner Dom
Dieser Geist ist kein Relikt, und schon gar kein Märchen: Eine Betrachtung zu Pfingsten mit Erfahrungen aus London und Altenberg.
08.06.2025, 08  Uhr
Tobias Schwaderlapp
König Charles mit Frau Camilla bei Papst Franziskus
Charles III. und seine Gemahlin Camilla haben es sich nicht nehmen lassen, an ihrem Hochzeitstag dem kranken Franziskus einen Privatbesuch abzustatten.
10.04.2025, 10  Uhr
Redaktion
John Henry Newman dachte an ein anglikanisches „Uniatentum“
Schon der große englische Theologe dachte an ein anglikanisches „Uniatentum“, das aber erst vor 15 Jahren Gestalt annahm. 
27.08.2024, 19  Uhr
Guido Horst
Mehr laden