Nach dem slowakischen Katholiken Ján Figel soll sich der zypriotische Christdemokrat Christos Stylianides um die Gewissens- und Religionsfreiheit weltweit kümmern.
Die EU-Kommission will das Amt des Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit nun doch weiterführen. Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ fordert, die jährliche Überprüfung abzuschaffen.
Der türkische Präsident Erdogan droht der EU, die Grenzen für syrische Flüchtlinge zu öffnen. Dies spiegelt ein politisches und psychologisches Problem.
Ein solch „intransparentes Gemauschel“ wie im Vorfeld der Nominierung der CDU-Politikerin für das Amt der Kommissionspräsidentin dürfe sich nicht wiederholen, so ...
Was ist von Ursula von der Leyen als EU-Komissionspräsidentin zu erwarten? Interview mit Bernd Posselt, Präsident der Paneuropa-Union. Von Sebastian Sasse