MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Brüssel

Brüssel stürzt Asia Bibis Engel

Die EU-Kommission beendet das Mandat ihres Sondergesandten für Religionsfreiheit, Jan Figel, und gerät selbst in die Kritik.
EU und Religionsfreiheit
Foto: Kay Nietfeld (dpa) | Der Stuhl des Sondergesandten für Religionsfreiheit bleibt nach dem Willen der EU-Kommission unbesetzt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) erntete nun viel Kritik für diese Entscheidung. Wird das Thema Religionsfreiheit jetzt zu einer Leerstelle bei der EU?

Viel Empörung hat die Entscheidung der EU-Kommission ausgelöst, den bisherigen EU-Sondergesandten für die Religions- und Glaubensfreiheit weltweit, Jan Figel, nicht zu verlängern und sein Amt nicht weiterzuführen. Wie „Die Tagespost“ in der Vorwoche berichtete, gab es gegen den slowakischen Christdemokraten in Brüssel auch ideologisch motivierte Intrigen. Die für internationale Beziehungen zuständige EU-Kommissarin Jutta Urpilainen entschied nun, den Sondergesandten nicht zu verlängern. Die Kommission diskutiere, wie die Anliegen der Religions- und Glaubensfreiheit am besten vertreten werden könnten, heißt es in Brüssel.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht