MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

"I Am Greta" - die Geschichte eines kritiklosen Hypes

Ohne die leiseste kritische Stimme arbeitet der Dokumentarfilm „I Am Greta“ kräftig an der Legendenbildung eines „Teenagers, der die Welt verändert“.
Greta Thunberg Ikone des "Klimastreiks"
Foto: B-Reel Films AB | Greta Thunberg (Mitte, mit einem Transparent in Händen) bei einem Schüler-Protest in Brüssel.

Atlantischer Ozean im August 2019. Die inzwischen für ihren „Schulstreik für das Klima“ weltweit bekannte, damals 16-jährige Greta Thunberg überquert den Atlantik auf Einladung eines deutschen Seglers auf dessen Segelyacht, um am UN-Klimagipfel in New York im September 2019 teilzunehmen. An Bord sind nicht nur die zwei Segler und Gretas Vater Svante Thunberg, sondern auch Dokumentarfilmer Nathan Grossmann, der den Beginn der Atlantik-Überquerung an den Anfang seiner Dokumentation „I Am Greta“ setzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht