Über die Bedeutung von Menschenwürde und Lebensrecht im Grundgesetz: Anmerkungen zu einem Streitgespräch zwischen Christian Hillgruber und Horst Dreier.
„Schutz des ungeborenen Lebens war, ist und bleibt der empfindlichste Punkt“: Der ZdK-Vize stellt die freidrehende Debatte um Menschenwürde und Lebensrecht wieder auf festen Grund.
Die gescheiterte Verfassungsgerichtskandidatin Frauke Brosius-Gersdorf blickt mit dem ethischen Relativismus von David Hume auf das menschliche Leben. Ein Zwischenruf.
In der Causa Brosius-Gersdorf stellt sich CDU und CSU die Gretchenfrage, schreibt die CDL-Bundesvorsitzende Susanne Wenzel: Wie halten sie es mit dem christlichen ...
Wer die rechtswissenschaftliche Prägung von Frauke Brosius-Gersdorf besser verstehen möchte, der muss sich vor allem mit zwei Namen beschäftigen: Horst Dreier und ...
Braucht der Staat Religion? Ein Studientag der Universität Würzburg widmet sich angesichts der fortschreitenden Säkularisierung der Gesellschaft dem ...
Vor zwei Jahren sorgte der Kreuz-Erlass für Aufregung. Nun geht der Streit in die zweite Runde. Der Bayerische Verwaltuns- gerichtshof prüft die Rechtmäßigkeit.