MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Causa Brosius-Gersdorf

Ein verfassungsrechtliches Dilemma?

Der Juristin Brosius-Gersdorf wird vorgeworfen, dass sie die Menschenwürde vor der Geburt infrage stelle. Verweist sie lediglich auf einen ungelösten Verfassungskonflikt? Ein Debattenbeitrag.
Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz
Foto: IMAGO/teutopress GmbH (www.imago-images.de) | Frauke Brosius-Gersdorfs Position sei nicht nur unlogisch sondern auch eine Gefahr für den Lebensschutz ungeborener Menschen, schreibt Christian Funck.

Wahlen von Bundesverfassungsrichtern verlaufen normalerweise geräuschlos und ohne dass man als Normalbürger davon Notiz nähme. Ganz anders ist dies im Fall von Frauke Brosius-Gersdorf, die von der SPD für den Zweiten Senat in Karlsruhe nominiert worden ist. Ihre Wahl ist vorerst an einer unzureichenden Unterstützung aus den Reihen der Unionsfraktion gescheitert. Wie die Potsdamer Staatsrechtslehrerin selbst in einer Erklärung vom 15. Juli schreibt, steht im Zentrum der Kritik der Vorwurf, dass sie „dem ungeborenen Leben die Menschenwürdegarantie“ abgesprochen hätte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht