MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Heinrich von Kleist

Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" bleibt ein grundlegendes Werk der Philosophiegeschichte - trotz knapp 140 Jahren auf dem vatikanischen Index.
20.04.2024, 09 Uhr
Günter Seubold
Zum 200. Geburtstag des größten ungarischen Dichters liefert Adorján Kovács mehr als nur eine Biographie – er liefert Literatur.
13.03.2024, 11 Uhr
Sebastian Sigler
Berlin Tiergarten, Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Die Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg wollten mit Hitler den größten Verbrecher der Historie töten. Eine Würdigung gegen Schmähkritik bis heute.
20.07.2022, 06  Uhr
Harald Bergsdorf
Corona: Schutz der Gesundheit in der Diskussion
Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge diskutieren über die Bedeutung der Krise.
25.05.2020, 18  Uhr
Gerhild Heyder
Amphitryon / Residenztheater
Der Text ist erhalten geblieben, aber die Identität der Figuren ist eine fleischliche. Kleists „Amphitryon“ hatte in München Premiere.
30.11.2019, 08  Uhr
Alexander Pschera
Ikone des Films "Der Himmel über Berlin": Bruno Ganz als Engel
Der Schauspieler Bruno Ganz ist gestorben: Er war mehr Geistwesen, als Normalsterbliche es sein können. Von Ingo Langner
20.02.2019, 13  Uhr
Clemens Brentano, Poet und Pilger
Clemens Brentano: Ein Poet, Playboy und Pilger, der durch die katholische Mystik zum Wesentlichen seines Lebens fand. Von Stefan Meetschen
13.06.2018, 12  Uhr
Stefan Meetschen
Star Wars in Malaysia
Herz ist Trumpf – nicht nur in Geschichten und Dramen, auch im wahren Leben. Doch man muss auch wagen, es in die Hand zu nehmen. Von Ingo Langner
20.12.2017, 14  Uhr
Als wäre "Halloween" nicht genug: auch "Grusel-Clowns" treiben ihr Unwesen.
Über den Teufel spricht man in der säkularen Gesellschaft nicht so gern – doch in Kunst und Kultur findet das Dunkle immer wieder ein Ventil. Von Ingo Langner
26.10.2016, 14  Uhr
Max Scheler, deutscher Philosoph
Über die Pädagogik Romano Guardinis – Sie sollte ein Vorbild für die heutige Erziehungswissenschaft sein. Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
25.11.2013, 15  Uhr
"Was ist deutsch?" erschien 1980 in dem Taschenbuch-Magazin "Initiative" von Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939–2011) fordert von denen, die sich konservativ nennen, eine neue Theoriebildung ein, die die christliche Offenbarung nicht außer acht ...
02.11.2011, 15  Uhr
Mehr laden