MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Eine Artus-Geschichte lehrt, dass auch der edelste Ritter fehlbar ist – und erst diese Selbsterkenntnis zu wahrer Größe führt. Neue Folge der Reihe „Sagen und Mythen“.
07.09.2025, 11 Uhr
Lorenz Jäger
In der zweiten Folge der neuen Reihe „Glaube und Mythos“ schreibt David Engels über den Unterschied zwischen der göttlichen Dreifaltigkeit und triadischen Gotteskonzepten.
27.07.2025, 19 Uhr
David Engels
Angela Merkel mit Typischer Handhaltung
Angela Merkels Politik war geprägt vom Gestus der Alternativlosigkeit. Martin Heipertz erkennt in seiner Analyse dagegen Realitätsverweigerung und Prokrastination.
22.03.2025, 15  Uhr
Dirk Weisbrod
Kathedrale der Erzdiözese Salzburg
Der Philosoph D. C. Schindler über die Probleme des Liberalismus, Religionsfreiheit und die Chancen einer katholischen „Politik des Realen“. Von Sebastian Ostritsch
28.09.2024, 11  Uhr
Sebastian Ostritsch
„Der Freischütz“  Premiere Bregenzer Festspiele
„Der Freischütz“ feuert auf der Seebühne Bregenz. Aus Oper wird Grusical. Der „Freischütz“ ist auf die Höhe postmodern apokalyptischer Ahnungen gezerrt.
25.08.2024, 13  Uhr
Werner Häussner
Luther und die Deutschen
Vor 500 Jahren legte Martin Luther den Mönchshabit ab. Wie sehr hat der Reformator die Deutschen geprägt? Eine Übersicht von Johann Gottlieb Fichte bis Thomas Mann.
09.08.2024, 15  Uhr
Günter Seubold
Jude Bellingham beim Spiel der Engländer gegen die Slowakei
Wenn man gewinnen will, muss man Tore schießen? Solch einfache Aussagen haben heute im Fußball offensichtlich keinen Platz mehr.
04.07.2024, 16  Uhr
Josef Bordat
Mehr laden