Nahost-Konflikt Israel: Zwischen Trauer, Wut und Zuversicht „Tagespost“-Autor Godel Rosenberg blickt in der kommenden Ausgabe auf die Folgen des Hamas-Terrors vom 7. Oktober. 21.11.2023, 20 Uhr Vorabmeldung
Hamas-Terror Krieg im Nahen Osten: Es geht um mehr als um Israel Der Westen hat den Ernst der Lage noch nicht begriffen. Ein Gastkommentar aus dem Heiligen Land. 23.10.2023, 14 Uhr Godel Rosenberg
Nach den Landtagswahlen Schlag nach bei Goethe Die Landtagswahlen zeigen eine Wende an. Allerdings anders als die denken, die sich im Moment freuen wie die, die sich ärgern. 12.10.2023, 10 Uhr Sebastian Sasse
Bayern vor der Landtagswahl „Mia san mia“ ist nicht genug Noch läuft es in Bayern gut, besser als anderswo in Deutschland: Hohes Prokopfeinkommen, fast Vollbeschäftigung. Aber diese Stellung ist gefährdet. 07.10.2023, 15 Uhr Sigmund Gottlieb
Sasses Woche in Berlin Vom Elend der öffentlichen Rede – von Merz bis Neubauer Friedrich Merz will Biss beweisen und zeigt nur seine Zähne, Luisa Neubauer wird mit dem „ökumenischen Predigtpreis“ für ihre Lobbyarbeit belohnt. 29.09.2023, 18 Uhr Sebastian Sasse
35. Todestag Franz Josef Strauß: Viel mehr als nur ein Mythos Auch an seinem 35. Todestag ist die CSU-Legende für viele eine politische Sehnsuchtsfigur. Was macht diese dauerhafte Faszination aus? 02.10.2023, 19 Uhr Godel Rosenberg
Aiwanger im Wahlkampf Das Flugblatt als Munition Bei seinen Wahlkampfauftritten präsentiert Hubert Aiwanger sich als bayerischer Widerstandskämpfer gegen den grünen Zeitgeist. 19.09.2023, 10 Uhr Vorabmeldung
Wahlen in Bayern Bayerischen Landtagswahl: Historische Herausforderung für die Union Bei der bayerischen Landtagswahl geht es nicht nur darum, ob Söder Ministerpräsident bleibt oder gar Kanzlerkandidat werden könnte. 01.09.2023, 07 Uhr Sigmund Gottlieb
Buchrezension Richard von Weizsäckers Rolle in der deutschen Politik Nationalliberaler, Preußen-Verehrer und Exponent der „protestantischen Mafia“: Richard von Weizsäcker und seine Rolle in der deutschen Politik. 06.09.2023, 09 Uhr Sebastian Sasse
AfD-Europaparteitag Ein Europaprogramm aus der Mottenkiste Gewiss, die EU ist reformbedürftig. Doch das Europa-Programm der AfD steckt im 19. Jahrhundert fest. Ein Kommentar. 10.08.2023, 13 Uhr Sebastian Sasse
Merz ist angezählt Die Parteifeinde von Friedrich Merz Friedrich Merz konnte in dieser Woche lernen, was es heißt, Parteifeinde zu haben. Die schärfste Kritik kam aus den eigenen Reihen. 27.07.2023, 13 Uhr Sebastian Sasse
Deutsch-israelische Beziehungen Der israelische David schützt den deutschen Goliath Israel soll Deutschland sein Raketenabwehrsystem liefern - und Berlin hält sich mit Kritik an Israels Justizreform zurück. 13.07.2023, 17 Uhr Godel Rosenberg
Oppositionspolitik Immer auf dem Sprung sein Die Merkel-Jahre lehren es: Ohne Opposition schwächelt die Demokratie. 20.05.2023, 07 Uhr Peter Winnemöller
Markus Söder Markus Söder: Mann der Bilder Kein Politiker aus der ersten Reihe in Deutschland kann sich öffentlich so gut inszenieren wie Markus Söder. Das zeigte auch der CSU-Parteitag. 11.05.2023, 09 Uhr Sebastian Sasse
Rott am Inn Refugium bayerischer Volksfrömmigkeit Ein von unbeugsamen Katholiken bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Glaubensverfall Widerstand zu leisten. Eine Reportage von Esther v. Krosigk. 07.05.2023, 15 Uhr Esther von Krosigk