MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview mit Ilse Aigner

Ilse Aigner warnt vor Vertrauensverlust in der Politik

Als Präsidentin des Bayerischen Landtages ist Ilse Aigner für viele Bayern eine Art Landesmutter. Weil ihr das Präsidiale liegt, sehen sie manche schon auf dem Weg ins Schloss Bellevue. Im Gespräch redet die CSU-Politikerin über Grundsätzliches. Über Gefahren für die Demokratie, die Aufgaben eines Parlamentes und warum sie ihre Zukunft weiter in Bayern sieht.
Ilse Aigner, bayerische Landtagspräsidentin
Foto: IMAGO/Rolf Poss (www.imago-images.de) | Die CSU-Politikerin Ilse Aigner Hat den Eindruck, dass bei der SPD die Botschaft angekommen ist: Beim Thema Migration und Bürgergeld könne es nicht mehr so weitergehen wie bisher.

Frau Präsidentin, wenn Sie durch das Land reisen, welchen Eindruck gewinnen Sie: Was sind die Themen, die die Menschen am meisten bewegen? Da ist natürlich das Thema der äußeren Sicherheit, die durch die neuesten Entwicklungen in den Mittelpunkt geraten ist. Aber auch die innere Sicherheit, die Übergriffe in unserem Land, die die Menschen sehr verunsichern. Und natürlich geht es den Menschen auch um den Wohlstand und um die Frage, ob es ihre Kinder einmal besser haben werden als sie selbst. Was mir auffällt, ist das hohe Maß an Intoleranz der Menschen gegenüber den Eliten, insbesondere gegenüber der Politik. Haben Sie dafür eine Erklärung? Es ist die Komplexität vieler Themen, die ineinandergreifen. Deshalb ist die Sehnsucht nach ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht