MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zerrissene Gesellschaft

In der Identitätskrise

Vielfältig waren unsere europäischen Gesellschaften immer. Jetzt aber drohen sie in Parallelgesellschaften zu zerfallen, die einander nicht mehr verstehen können. Doch Unverständnis führt zu Sprachlosigkeit, Misstrauen und Polarisierung.
Zerrissene Gesellschaft
| Zerfällt das, was wir mutig Gesellschaft nennen, in ignorant nebeneinander lebende Milieus, in Parallelgesellschaften?

Vor wenigen Tagen bei der Fronleichnamsprozession: Nein, da war nicht jenes „ungläubige Staunen“, über das der liberale persische Muslim Navid Kermani so poetisch geschrieben hat. Es war eher totale Ahnungslosigkeit, die in den Gesichtern am Straßenrand zu lesen war. Was über Jahrhunderte – für Gläubige und Ungläubige – offensichtlich war, wissen unsere Zeitgenossen nicht mehr einzuordnen. Nicht nur die wachsende Zahl von religiös Desinteressierten, Bekenntnislosen und Muslimen: Wer in den zurückliegenden Jahren eine Firmung mitgefeiert hat, erlebte neben (mehr oder weniger gut) vorbereiteten Firmlingen deren liturgisch völlig hilflose Eltern und Paten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht