MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Emmanuel Levinas

Anblick gewöhnungsbedürftig. Der Film "Ouitreham" zeigt eine gealterte Juliette Binoche. Sie ist eine zeitlose Schönheit.
18.06.2022, 14 Uhr
Vorabmeldung
Der polnische Philosoph und Priester Józef Tischner sah das Böse und sorgte sich um den Menschen.
02.05.2022, 15 Uhr
Stefan Meetschen
Jean-Luc Marion
Verleihung nachgeholt. Jean-Luc Marion erhält den Ratzinger-Preis 2020. Ein Philosoph erhält den renommierten Preis.
15.11.2021, 15  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Albertus Magnus Denkmal an der Universität zu Köln. Köln, 07.10.2019 *** Albertus Magnus Memorial at the University of
Theologisch-spirituelle Impulse aus der Geistesgeschichte des Christentums bietet die Paderborner Montagsakademie.
17.10.2021, 19  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Für Edith Stein war das philosophische Werk Husserls von besonderer Bedeutung.
Ein Wissenschaftskrimi der Extra-Klasse und eine Mahnung gegen das Vergessen: Toon Horsten erzählt die abenteuerliche Rettung von Edmund Husserls Nachlass.
01.09.2021, 11  Uhr
Klaus-Rüdiger Mai
Zum Lebensstil der Moderne passt kein Eingebundensein an die Heimat oder einen Ort. Man muss unterwegs sein, so wie einst die Nomaden.
12.08.2020, 13  Uhr
Erzbischof Marek Jedraszewski
Ein Hirte des Widerspruchs: der polnische Erzbischof Marek Jedraszewski, der seit Anfang 2017 auf Karol Wojtylas Stuhl in Krakau sitzt.
06.01.2020, 09  Uhr
Stefan Meetschen
G20 Gipfel - Demonstrationen
Ethik im Zeitalter der Globalisierung: Universalismus Ja oder Nein? Was sich für Christen empfiehlt. Von Stefan Meetschen
08.12.2017, 13  Uhr
Alpenvorland im Sonnenuntergang
Josef Pieper, der am 6. November 1997 starb, sieht als einen zentralen Gedanken seiner Philosophie ein Gleichgewicht von Arbeit und Nicht-Arbeit, Muße, an.
03.11.2017, 14  Uhr