MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Donald Trump

Donald Trump (*1946)

Donald Trump (*1946) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Politiker. Er war von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der USA und wurde 2024 erneut zum 47. Präsidenten gewählt. Seine Amtszeiten waren geprägt von kontroversen Entscheidungen in der Innen- und Außenpolitik. ​

Aktuelle Artikel zu Donald Trump

Bei der Gedenkfeier für Charlie Kirk zeigt sich: Ohne Vergebung kein Frieden. Bischof Heiner Wilmer schildert, warum es klug ist, auf die „politische Herrschaft des Herzens“ zu setzen.
02.10.2025, 19 Uhr
Heiner Wilmer
Staatskunst auf Griechisch in Platons „Politikos“: Warum die Urschrift der politischen Kultur uns auch heute noch etwas zu sagen hat.
03.10.2025, 19 Uhr
Henry C. Brinker
Willst du Frieden, rüste zum Krieg, wusste schon die Antike. Solange es Wölfe gibt, genügt es nicht, ein friedfertiges Schaf zu sein.
03.10.2025, 07 Uhr
Stephan Baier
Arnold Schwarzenegger mit Papst Franziskus
In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09  Uhr
Guido Horst
Die katholische Kirche sorgt sich in vielen Staaten Afrikas um kranke, behinderte und benachteiligte Menschen
Die Kirche nutzt ihre Rolle als moralische und soziale Instanz, um auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung hinzuweisen.
04.10.2025, 15  Uhr
Michael Gregory
Netanjahu und Trump
Donald Trumps 20-Punkte-Plan könnte ein erster Schritt aus der nahöstlichen Sackgasse sein. Doch auf palästinensischer Seite herrscht Skepsis.
02.10.2025, 15  Uhr
Richard C. Schneider
Benjamin Netanjahu und Donald Trump
Donald Trumps 20-Punkte-Plan ist eine echte Chance für Diplomatie und Frieden in Nahost.
30.09.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Außenpolitikkorrespondent Stephan Baier, Benjamin Netanjahu vor der UN
Israels Regierungschef lehnt eine Zweistaatenlösung ab und rechtfertigt seinen Kriegskurs in New York. In Washington sieht man den Nahen Osten differenzierter.
27.09.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Wolodymyr Selenskyj und Donald Trump
Wladimir Putin ist an einem Kompromissfrieden in der Ukraine gar nicht interessiert. Das hat der US-Präsident jetzt verstanden – und daraus die Konsequenzen gezogen.
25.09.2025, 11  Uhr
Stephan Baier
Säulen des Gebäudes der Stoa des Attalos auf der antiken Agora in Athen, Griechenland
Die gesellschaftlichen Konflikte des Westens haben ihren Ursprung im linken Denken. Die gesamtkulturelle Vorherrschaft linken Denkens bedurfte einer Korrektur, die ...
26.09.2025, 19  Uhr
Henry C. Brinker
Ruinen in Athen
Die Debattenkultur ist durch Polarisierung und technologische Dynamiken so stark erodiert, dass eine faktenbasierte Suche nach Konsens kaum mehr möglich ist, ...
26.09.2025, 19  Uhr
Alexander Görlach
Mehr laden