MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Charles Robert Darwin

Wissenschaftler, unter ihnen Elmar Nass und Klaus Zierer, erklären gegenüber der „Tagespost", warum sie für das Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind.
24.07.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse
Die Geschichte der Päpste der Neuzeit kennt das Phänomen der Doppel-Pontifikate. Auch Johannes Paul II. hatte die Hilfe der Schultern anderer.
02.04.2025, 15 Uhr
Guido Horst
In Berlin übten unter anderem Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und Starautor Daniel Kehlmann Solidarität mit dem inhaftierten algerischen Schriftsteller.
10.03.2025, 16 Uhr
Gerhild Heyder
Fiedes et Ratio Menschenwürde Recktenwald
Es ist befremdlich, wenn ausgerechnet katholische Theologen bei der Frage, warum die Menschenwürde existiert, partout auf die christliche Begründung verzichten wollen.
01.02.2025, 05  Uhr
Engelbert Recktenwald
Ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, das Thomas von Aquin zeigt.
Wie ich nach langer Sinnsuche Thomas von Aquin las und den Weg in die katholische Kirche fand.
08.12.2024, 09  Uhr
Evan Garrett
DNA-Doppelhelix
Die Wissenschaft hat festgestellt: Gott ist eine Hypothese, derer sie zur Erklärung des „Buches der Natur“ bedarf.
12.10.2024, 11  Uhr
Stefan Rehder
"Share II"
Die Ausstellung „Hello Nature“ in Nürnberg beleuchtet das komplizierte Verhältnis von Mensch und Natur.
04.10.2024, 11  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Diskussion über Olympia-Eröffnungsfeier
Weswegen die selbsternannten Tabubrecher immer genau das Gegenteil von dem erreichen, was sie beabsichtigen: Lorenz Jäger zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
29.07.2024, 14  Uhr
Lorenz Jäger
Eine Hand hält eine grüne Erde.
Warum die berechtigte Hoffnung besteht, dass auf das gegenwärtige Zeitalter des Technizismus inklusive "Follow the Science"-Gerede ganz andere Zeiten anbrechen werden.
26.04.2024, 09  Uhr
Sascha Vetterle
Kampf gegen rechts
Der bigotte Kampf „gegen rechts“ verschleiert das wahre Ausmaß der Bedrohung durch Rechtsextremismus, schreibt Anna Diouf.
11.02.2024, 05  Uhr
Anna Diouf
Ausstellung Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland
Vernunft und Religion entstehen zusammen. Für den Glauben braucht es eine Form von Verstand, die Verständigung ermöglicht und zur Gemeinschaftsbildung befähigt.
31.08.2023, 17  Uhr
Josef Bordat
Gott lässt Eva aus der Rippe von Adam wachsen.
Auch wenn die Behauptung eines erdgeschichtlichen Anthropozäns die evolutionsgeschichtliche Rolle des Menschen relativiert,  hat die Rede von einem göttlichen ...
13.08.2023, 17  Uhr
Gerd Neuhaus
Mehr laden