MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fides et Ratio

Warum hat der Mensch Würde?

Es ist befremdlich, wenn ausgerechnet katholische Theologen bei der Frage, warum die Menschenwürde existiert, partout auf die christliche Begründung verzichten wollen.
Fiedes et Ratio Menschenwürde Recktenwald
Foto: via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Warm hat der Mensch Würde? Das Christentum hat eine klare Antwort.

Dass Menschen eine Würde haben, die moralische Achtung gebietet, ist eine Erkenntnis, die zu besitzen wir jedem Menschen unterstellen, den wir für moralisch zurechnungsfähig halten – unabhängig davon, ob er Christ, Atheist oder Kantianer ist. Worin gründet diese Würde? Darüber kann man streiten, ohne die Würde selbst in Frage zu stellen.  Die christliche Antwort ist eindeutig Die christliche Antwort lautet, dass dem Menschen Würde zukommt, weil er als Bild Gottes Repräsentant des Absoluten und Teilhaber an dessen absoluter Würde ist. Es hat nichts Befremdliches an sich, wenn Atheisten diese Begründung ablehnen und verzweifelt nach einer anderen suchen. Seit Nietzsche und Darwin ist diese Suche gar nicht so einfach. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht