Vor 100 Jahren formulierte Richard Coudenhove-Kalergi jene Vision, die einige Katastrophen später zur Einigung Europas führte. Der Paneuropa-Gründer selbst blieb ein privater Staatsmann.
Putin erstrebt nicht weniger als die Zerschlagung der ukrainischen Staatlichkeit. Selenskyj muss auf die Befreiung der gesamten Ukraine zielen. Ein Kommentar.
Vor 50 Jahren starb der visionäre Vordenker des vereinten Europas, Richard Coudenhove-Kalergi. Sein philosophisches Werk ist vergessen, sein politisches Erbe brandaktuell.
Die "Hochzeit von Reims" beendete den Mythos einer Erbfeindschaft und eröffnete den Sommer der deutsch-französischen Verständigung. Ein Gastbeitrag von Bernd Posselt.
Évreux in der Haute-Normandie lockt jährlich immer mehr Besucher: mit seiner Geschichte von der Antike über das christliche Mittelalter bis zur Neuzeit, aber auch ...
Vor etwas mehr als einem halben Jahrhundert schien der persönliche Gott kein Thema mehr zu sein. Weder im Osten noch im Westen. So kann man sich täuschen.
Mit seinen persönlichen Beleidigungen und Hetzreden gegen Emmanuel Macron hat Erdogan Frankreich zu einer seltenen Solidarität mit seinem Präsidenten veranlasst.