MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Barbarossa

Barbarossa (*1122; † 1190) war Kaiser Friedrich I. des Heiligen Römischen Reiches. Er ist bekannt für seine zahlreichen Feldzüge und den Versuch, die kaiserliche Macht in Italien zu festigen. Sein Tod während des Dritten Kreuzzugs führte zu seinem mythischen Nachleben in der deutschen Geschichte.

Aktuelle Artikel zu Barbarossa

Vor 900 Jahren wurde Lothar von Supplinburg zum deutschen König gewählt. Er stellte für kurze Zeit die Harmonie zwischen Kirche und Krone wieder her.
26.08.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
Wer legte vor 500 Jahren Preußens Grundstein? Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Die Geschichte von dem Ritterorden und dem Königreich.
18.06.2025, 07 Uhr
Dirk Weisbrod
In der wiedererrichteten Potsdamer Garnisonkirche informiert eine faszinierende Ausstellung über „Glaube, Macht und Militär“.
06.01.2025, 11 Uhr
Sebastian Moll
Pietro Bernardo Paganelli war der erste Zisterzienserpapst und musste als Papst Eugen gegen republikanische Kräfte kämpfen. Eine Allianz mit dem Staufern half dem Pontifex.
08.07.2024, 05 Uhr
Claudia Kock
Die Wahl Rudolfs I. von Habsburg vor genau 750 Jahren setzte dem Interregnum ein Ende und verhalf einem Geschlecht zu jahrhundertelanger Vormachtstellung in Europa. 
03.10.2023, 19 Uhr
José García
Luftbild des Klosters Kamp
Im Jahre 1123 entstand das erste Zisterzienserkloster auf deutschem Boden. Der junge Orden wurde nicht zuletzt zu einem Pionier auf dem Gebiet der Ökologie.
23.04.2023, 19  Uhr
Martin Stolzenau
Armspange Friedrichs I.
„Das ganze Antlitz ist fröhlich und heiter“: Eine glanzvolle Schau in Münster feiert Kaiser Friedrich I. Barbarossa.
27.11.2022, 13  Uhr
Veit-Mario Thiede
Alexander Dugin will den westlichen Liberalismus mit allen Mitteln bekämpfen
Posthumanismus, Genderpolitik, Cancel Culture, anti-religiöse Strömungen: Der Liberalismus des „Great Reset“ ist das Angriffsziel des Putin-nahen Intellektuellen ...
07.03.2022, 15  Uhr
Alexander Riebel
Corona-Pandemie: „Beenden“, „verlängern“, „aussetzen“
„Beenden“, „verlängern“, „aussetzen“: Warum die Debatte um das Ende der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ eine Scheindebatte ist und was stattdessen zählt.
15.11.2021, 11  Uhr
Stefan Rehder
Seesschlacht Lepanto
Vor genau 450 Jahren siegte die „Heilige Liga“ über das Osmanische Reich in der Seeschlacht von Lepanto. Als Dank führte Papst Pius V.
06.10.2021, 19  Uhr
José García
Weihwasserengel in der Kirche St. Michael
Vor seiner Abdankung als Bayernherzog träumte Wilhelm der Fromme von einem opulenten Grab.
04.10.2021, 07  Uhr
Georg Blüml
Scheibenfragment mit der Darstellung eines unbekannten Heiligen
„Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden“: Magdeburg widmet den Brüdern und Schwestern eine attraktive Sonderausstellung.
17.09.2021, 17  Uhr
Veit-Mario Thiede
Mehr laden