MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchenkunst

Unvollendeter Schatz

Vor seiner Abdankung als Bayernherzog träumte Wilhelm der Fromme von einem opulenten Grab.
Weihwasserengel in der Kirche St. Michael
Foto: Wiki | Der Weihwasserengel in der Kirche St. Michael

Sie ist die wohl meistfotografierte Frau Münchens – magisches Lächeln, ebenmäßiges Gesicht, junge Mutter. Obwohl sie im Zentrum der hippen Modemetropole an der Isar steht, ist sie nicht unbedingt das, was man sich gemeinhin unter einem Pin-up-Girl vorstellt – die vergoldete Figur der Patrona Bavariae auf der Mariensäule inmitten des Marienplatzes. Auch wenn sie nicht der geographische Mittelpunkt des weißblauen Staats ist, so ist sie doch der Ur-Meter, von dem alle Landesvermessung ausgeht. Wer auf einem Straßenschild den Hinweis liest, dass es bis München noch 100 Kilometer sind, steht nach 100 Kilometern direkt vor der Gottesmutter! Aber wie kommt sie auf die Säule?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht