MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Augustus

Nach einem Buschbrand stoßen Archäologen in Israel auf Ruinen, die möglicherweise zum biblischen Bethsaida gehören – dem Ort, aus dem die Apostel Petrus, Andreas und Philippus stammen.
02.09.2025, 10 Uhr
José García
Das „Duumvirat“ Trump -Musk zerbrach schneller als gedacht – nun wird es in den USA wie früher im alten Rom zu großen Machtkämpfen kommen, an dessen Ende es nur einen Sieger geben kann.
12.07.2025, 05 Uhr
David Engels
Wie die Heimatdiözese des Heiligen Vaters – Chicago – Vorreiter für die Integration der afroamerikanischen Gläubigen wurde.
15.06.2025, 19 Uhr
Bodo Bost
David Engels: Was kommt nach dem Wokismus?
Was kommt nach dem Wokismus? Und wie muss sich Europa angesichts erstarkender Großmächte im Osten und Westen neu aufstellen?
08.03.2025, 11  Uhr
Franziska Harter
Konstantin-Statue in den Kapitolinischen Museen
Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Konstantin der Große, dessen Regentschaft im Zeichen des Kreuzes stand, berief 325 das Konzil von Nizäa ein.
01.02.2025, 13  Uhr
Clemens Schlip
Kardinal Rainer Maria Kardinal Woelki
Die Kirche des Heiligen Landes leistet Großartiges, schreibt der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki in einem Gastbeitrag.
21.12.2024, 17  Uhr
Rainer Maria Woelki
Büste des Kaisers Tiberius
Die Erlösung der Menschheit und ihr Anfang mit der Geburt Jesu findet nicht in einem luftleeren Raum statt.
07.12.2024, 21  Uhr
Harm Klueting
Napoleon krönt sich und Josephine in der Kathedrale Notre-Dame
Nicht ganz freiwillig war Pius VII. Augenzeuge bei Napoleon Bonapartes Versuch, mit der Kaiserkrönung 1804 in Notre Dame de Paris christliche Traditionen zu umgehen.
01.12.2024, 19  Uhr
Dirk Weisbrod
Kaiser Konstantius als Triumphator zu Pferde auf einer 1891 auf der Krim aufgefundenen Schale.
Wie die Einheit des Reichs unter Konstantin dem Großen zerfiel.  Zweiter Teil. 
13.11.2023, 19  Uhr
Christoph Münch
Papst Silvester und Kaiser Konstantin
Zeit des Übergangs: Die Jahrzehnte zwischen dem Konzil von Nicäa (325) und dem von Konstantinopel (381) – Erster Teil.
31.10.2023, 19  Uhr
Christoph Münch
Mehr laden