MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Sonntagslesung

Mitten in die Weltgeschichte

Die Erlösung der Menschheit und ihr Anfang mit der Geburt Jesu findet nicht in einem luftleeren Raum statt. Vielmehr beginnen sie damit, dass der Menschensohn in die Weltgeschichte einsteigt.
Büste des Kaisers Tiberius
Foto: Gjon Mili (LIFE) | Er herrschte in Rom, als Johannes der Täufer begann, die Ankunft des Messias zu verkünden: Kaiser Tiberius.

 Der christliche Glaube und die Kirche entstanden nicht in einer spirituellen oder mystischen übernatürlichen Welt, sondern in der Welt der realen politischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse – „in jenen Tagen als Kaiser Augustus den Befehl erließ, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Damals war Quirinus Statthalter von Syrien“ (Lk 2,  1–2), so heißt es in der Weihnachtsgeschichte des Lukas.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht