MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Theologie und Geschichte

Katholische Seelsorge in den Südstaaten

Wie die Heimatdiözese des Heiligen Vaters – Chicago – Vorreiter für die Integration der afroamerikanischen Gläubigen wurde.
Heimat von Papst Leo
Foto: Bodo Bost | Steyler Missionsgeist in den USA: Arnold Janssens Denkmal in Techny.

Der Geburtsort des Heiligen Vaters bei Chicago, Dolton, steht für die historisch durch die Sklaverei belasteten Rassenbeziehungen in den USA. Als Robert Prevost dort in den 1950er und 1960er Jahren aufwuchs, hatte Dolton 25 000 europäischstämmige Einwohner. Die Familien im Ort waren fast ausschließlich Nachkommen katholischer italienischer, französischer und irischer Einwanderer.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht