Neue Gestaltung, in die sich Körper verwandeln, zu künden, / Treibt es mein Herz. O Götter, ihr habt ja jene verwandelt, / Fördert meinen Entschluss. Vom ersten Anfang der Schöpfung / Fort bis auf unsere Zeit seid stets meines Liedes Geleiter.“ Mit diesen Worten leitet Publius Ovidius Naso (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) seine „Metamorphosen“ ein, die von der Erschaffung der Welt bis zu „Cäsars Vergötterung“ reichen.
Cancel Culture der Antike? Ovids Kampf gegen die Zensur
Cancel Culture im alten Rom? Dem Kaiser ein Dorn im Auge, der Nachwelt unvergessen: In unserer Reihe „Sagen und Mythen“ geht es diesmal um Ovids „Metamorphosen".
