MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Augustinus von Hippo

Augustinus von Hippo (*13. November 354, †28. August 430) war ein bedeutender Kirchenvater und Theologe. Als Bischof von Hippo prägte er mit Werken wie Confessiones und De civitate Dei die christliche Theologie, insbesondere die Lehren über Gnade, Erbsünde und freien Willen. Sein Denken beeinflusst die Kirche bis heute.

Aktuelle Artikel zu Augustinus von Hippo

Augustinus unterschied folgenreich zwischen Gottesstaat irdischem Staat. Ein religiös motivierter Totalitarismus lässt sich so gerade nicht begründen.
14.06.2025, 07 Uhr
Sebastian Ostritsch
Fragen zum Glauben können ganz schön in die Tiefe gehen. Seien wir unbesorgt: „Denn es wird euch in jener Stunde eingegeben ...“
12.03.2025, 05 Uhr
Clemens Hollenhorst-Steinberg
Bestsellerautor, Tech-Investor, Katholik: Mit gerade einmal 40 Jahren kann der Senator des US-Bundestaates Ohio nach den US-Wahlen einer der mächtigsten Männer der Welt werden.
16.07.2024, 14 Uhr
Stefan Ahrens
In der zweiten Folge der „Heiligen Künstler“ geht es um kanonisierte Dichter und Poeten.
29.03.2024, 11 Uhr
Esther von Krosigk
Peter Schallenberg sprach auf der Festakademie für Manfred Spieker
Zur Eröffnung der Woche für das Leben in Osnabrück gab es eine Fachtagung zur Frage der Optimierung des Menschen.
22.04.2023, 17  Uhr
Meldung
Deckenfresko
Politische Theologie bei Ratzinger. Eine Verhältnisbestimmung von Religion und Politik im Anschluss an Augustinus.
10.01.2023, 19  Uhr
Christoph Böhr
Die Einsetzung der Eucharistie
Beten wie die Väter, um zu glauben, wie sie geglaubt haben.
04.10.2022, 05  Uhr
Uwe Michael Lang C.O.
Staatsanwaltschaft prüft nach Münchner Gutachten 42 Fälle
Prominente Katholiken wie Birgit Kelle oder Alexander von Schönburg aber auch viele andere Gläubige erzählen der Tagespost, warum sie trotz der Missbrauchsfälle ...
02.02.2022, 14  Uhr
Sally-Jo Durney Veronika Wetzel
Mehr laden