MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt JUNGE FEDERN

Spätzünder im Glauben hat es immer gegeben

Von Kaiser Konstantin über Ambrosius bis zu Jesus erstreckt sich die Liste derer, die sich als erwachsene Menschen taufen ließen.
Mosaik Taufe Jesu - Ravenna
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Auch Jesus ließ sich erst mit 30 Jahren taufen. Dabei öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab.

Vor einiger Zeit durfte ich gleich zwei guten Freunden für Taufe und Firmung Pate stehen. Mich hatte unheimlich berührt, dass die beiden ausgerechnet mich dafür auswählten. Und das Gewicht der damit verbundenen Verantwortung liegt schwer auf mir, bin ich doch selbst erst vor einigen Jahren zum Katholizismus konvertiert. Taufe und Firmung gehören unter den sieben Sakramenten zu jenen, die ein unauflösliches Zeichen einprägen. Wer sie erbittet und wer sie empfängt, der wird ganz neu geboren. Die Taufe tilgt jede Schuld Das durften meine beiden Freunde vor einigen Tagen, ich bereits vor einigen Jahren erfahren. Dass wir drei nicht nach dem üblichen Gang der Dinge schon als Kinder und Jugendliche diese Sakramente empfingen und uns die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht