MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Athanasius Schneider

Athanasius Schneider, Weihbischof von Astana.

Athanasius Schneider ORC, geboren am 7. April 1961 in Tokmok, Kirgisistan, dient als Weihbischof im römisch-katholischen Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana in Kasachstan. 

Aktuelle Artikel zu Athanasius Schneider

Als deutscher Pilger auf der französischen Tradi-Wallfahrt: wie läuft das ab? Und was, wenn man die 12 Stunden Fußmarsch nicht schafft? Eine Pilgerin berichtet.
13.06.2025, 08 Uhr
Luisa-Maria Papadopoulos
Zum 43. mal sind junge Katholiken von Paris nach Chartres gepilgert. Und, wie war’s? Unser Autor war dabei. Ein persönlicher Bericht. 
11.06.2025, 20 Uhr
Xaver Spörl
Beim Requiem für Bischof Andreas Laun im Salzburger Dom lag viel Dankbarkeit in der Luft - für seine Treue, seinen Einsatz für den Lebensschutz und den interreligiösen Dialog.
16.01.2025, 05 Uhr
Stephan Baier
Der Altarbaumeister Remy Insam lässt in seinem Werk die Schönheit der Gotik auferstehen und gibt dabei zugleich Zeugnis von der Schönheit des Glaubens.
30.05.2024, 15 Uhr
Sebastian Ostritsch
Der „Sacco di Roma“ (Ausschnitt) auf einem Gemälde von Francisco Javier Amérigo y Aparici (1842–1912).
Vor 500 Jahren begann mit Clemens VII. das vielleicht übelste Kapitel der Papstgeschichte, das der Historiker Ludwig von Pastor als „Unglückspontifikat“ bezeichnete.
21.11.2023, 19  Uhr
Dirk Weisbrod
Menschen nehmen in Wien an einer Demonstration gegen die Coronavirus-Beschränkungen teil.
Slogans der Abtreibungslobby wie „My body, my choice“ werden in der Pandemie plötzlich aufgegriffen, um gegen Impfungen und Masken mobil zu machen. Was soll das?
04.12.2021, 11  Uhr
Gudrun Trausmuth
Coronavirus und Verschwörungstheorien
Am Viganò-Aufruf „Veritas liberabit vos!“ scheiden sich die Geister. Ist es lediglich ein nicht ernst zu nehmendes Machwerk?
14.05.2020, 21  Uhr
Martin Grichting Athanasius Schneider
Massive Kritik an Viganò-Appell
Der Aufruf von Erzbischof Viganò gegen die staatlichen Maßnahmen in der Corona-Krise beruft sich auf „die heilige Pflicht der Hirten“, erhitzt die Gemüter und ...
13.05.2020, 18  Uhr
Guido Horst
Mehr laden