MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Astana

Der Tradition eine Stimme geben

Wie Tradivox alte Glaubensstimmen wieder neu zum Klingen bringt.
Klosterbibliothek in Admont
Foto: Katharina Ebel (KNA) | Lesestoff für Generationen: Es gibt schier unerschöpfliche Schätze zu entdecken in den Schriften der Kirchenlehrer und Kirchenväter.

Jeder Schriftgelehrte also, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem reichen Vorrat Neues und Altes hervorholt“, sagt Jesus im Matthäusevangelium. Bezieht man diese Schriftstelle auf den Umgang mit dem Katechismus, sind die Jünger des Himmelreichs unter den Schriftgelehrten hierzulande eher selten. Denn wie reich der Schatz der Katechismen ist, scheinen nur wenige zu wissen. Es entsteht vielmehr der Eindruck, dass viele Gemeinden ungeachtet der Erfolge der Youcath-Bewegung in Sachen Katechismuswissen eher Ödland sind. Damit das nicht so bleibt und das breite Spektrum komprimierten Glaubenswissen wieder neu ins Bewusstsein gerückt werden kann, gibt es nun das Projekt Tradivox.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht