MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Albert Camus

Albert Camus (1913–1960) war ein französischer Schriftsteller und Philosoph, bekannt für seine Beiträge zum Existentialismus und Absurdismus. 1957 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehört "Der Fremde"​.

Aktuelle Artikel zu Albert Camus

Manche schauen so auf die nächste Bundestagswahl, wie sie früher als Kinder die Bescherung herbeigesehnt haben: Sie hoffen, ihr großer Wunsch ginge in Erfüllung.
20.12.2024, 18 Uhr
Sebastian Sasse
In Stefan Meetschens neuem Roman „Gespenster wie wir“ wird ein Künstler mit der eigenen Familiengeschichte konfrontiert – Beginn eines literarischen Roadmovies.
19.08.2024, 09 Uhr
Stefan Ahrens
Vor 95 Jahren veröffentlichte die Denkerin ihre Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustinus.
11.08.2024, 11 Uhr
Stefan Hartmann
Fussballfieber
Die Krankheit wird nicht nur durch bedeutende Turniere übertragen. Auch im Fußballalltag ergreift sie die Denker und beeinflusst ihre Thesen durch das Spiel mit ...
09.07.2024, 16  Uhr
Josef Bordat
Albert Camus:  Über die Philosophie und den Philosophen der Absurdität.
Nur die sich der Welt mutig im Kampf stellen, werden Seligkeit erlangen: Über die Philosophie und den Philosophen der Absurdität.
11.02.2023, 05  Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Sehnsuchtsort für Camus: Die Provence mit ihrem Licht
Der Philosoph des Absurden lässt in der Metapher des Lichts in seinem Werk eine Transzendenz aufschimmern.
02.10.2022, 11  Uhr
Hartmut Sommer
Jean-Paul Sartre und Simone des Beauvoir beim Bootsausflug mit Fidel Castro 1960
Abtreibung, lesbische Beziehung, wilde Ehe: Die Feministin Simone de Beauvoir ist mit ihrem Hauptwerk „Das andere Geschlecht“ Thema einer Ausstellung in der ...
16.03.2022, 12  Uhr
Alexander Riebel
Bacchus
Sünde ist "in". Doch dem säkularen Konzept von Sünde fehlt Gott als das Fundament. Dadurch bleibt es bei plumper Moral, die über Gerechtigkeit nicht hinausgeht 
28.10.2021, 13  Uhr
Emanuela Sutter
Mehr laden